28.-29.05.2018 | Drei D Poesie mit Kinga Tóth
Performances “excyte” und “let us gather for no-thing” + poesiegespräch mit Ana Laura Lozza, Martin Hiendl, Kinga Tóth und Érica Zíngano.
4. Mai 2018 19:00 | Zoltán Böszörményi: In den Furchen des Lichts – Lesung
„Das Buch ist inhaltich aktuell, spannend geschrieben, flüssig übersetzt und ein Gleichnis für existenzielle Bedrohung, aus der es keinen anderen Ausweg gibt als die Flucht.” Elke Mehnert, Der Stacheldraht
Short Film Award geht an Réka Bucsi
Ungarische Animationsfilmerin gewinnt Audi Short Film Award der 68. Internationalen Filmfestspiele Berlin.
10.03.2018 20:00 | Attila József: Liste freier Ideen – Buchpremiere
Christian Filips und Orsolya Kalász präsentieren ihre soeben erschienene erste deutsche Übersetzung eines in Ungarn legendären und lange verbotenen Texts mit Kultstatus.
09.03.2018 20:00 | Parataxe: Kinga Tóth und Elnathan John
Parataxe presents zwei prägende Figuren der internationalen Literaturszene Berlins: die Performance-Poetin Kinga Tóth (Ungarn/Berlin) und der Romanautor Elnathan John (Nigeria/Berlin).
12.-14. April 2018 | Holocaust als Kultur: Symposium, Vortrag, Podiumsgespräch, Lesung
„Holocaust als Kultur” – Zur Poetik von Imre Kertész. Vortrag, Gespräch und Symposium, Akademie der Künste Berlin.
po·mo·stroika – Call for Papers zur Architekturkonferenz im Mai
Öffentliche Ausschreibung für Beiträge zur Architekturkonferenz mit dem Thema Postmoderne in Mittelosteuropa. Einsendeschluss ist der 18. Mai.
1-11. März 2018 | Mittel Punkt Europa Filmfest
Wo liegt der Mittel Punkt Europas? Eine filmische Entdeckungsreise ins Herz Europas mit fachlicher Unterstützung des HUNIWOOD Filmfestivals.
Ungarische Filme auf der Berlinale 2018
Auch 2018 gibt es wieder ungarische Filme auf der Berlinale zu sehen. Neben dem Klassiker von Ildikó Enyedi debütiert jetzt der Film von Árpád Bogdán.