po·mo·stroika – Call for Papers zur Architekturkonferenz im Mai
Öffentliche Ausschreibung für Beiträge zur Architekturkonferenz mit dem Thema Postmoderne in Mittelosteuropa. Einsendeschluss ist der 18. Mai.
1-11. März 2018 | Mittel Punkt Europa Filmfest
Wo liegt der Mittel Punkt Europas? Eine filmische Entdeckungsreise ins Herz Europas mit fachlicher Unterstützung des HUNIWOOD Filmfestivals.
Ungarische Filme auf der Berlinale 2018
Auch 2018 gibt es wieder ungarische Filme auf der Berlinale zu sehen. Neben dem Klassiker von Ildikó Enyedi debütiert jetzt der Film von Árpád Bogdán.
8.-17. Februar 2018 | F.M.G. – Faust.Mephisto.Grete
Am 8. Februar präsentiert das PATHOS München in Zusammenarbeit mit dem CHB das neue Stück Fust.Mephisto.Grete mit Máté Czakó und Pirsoka Móga.
3. Februar – 25. März 2018 | Left Performance Histories
In der groß angelegten Ausstellung zur Performancekunst des sozialistischen Osteuropas in der Berliner Galerie nGbK (neue Gesellschaft für bildende Kunst) werden u.a. auch Arbeiten von Künstler*innen wie El Kazovszkij, Tamás Király, Bálint Szombathy und Katalin Ladik präsentiert.
Leibniz Preis 2018 geht an ungarischen Mathematiker
Den „Förderpreis im Gottfried Wilhelm Leibniz-Programm“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2018 erhält u.a. Prof. Dr. László Székelyhidi (40) vom Mathematischem Institut der Universität Leipzig im Bereich Angewandte Mathematik.
Magda Szabó | vor 100 Jahren geboren
2017 feiern wir den 100. Geburtstag der ungarischen Schriftstellerin und gedenken gleichzeitig ihrem 10. Todestag.
02.11.2017 | Attila Bartis: Das Ende – Buchpresentätion
Attila Bartis: Das Ende – Buchpresentätion, Lesung und Gespräch mit Lothar Müller.
Zoltán Kodály 135/60
Zoltán Kodály, Musikethnologe, Komponist und Schlüsselfigur der ungarischen Kultur des 20. Jahrhunderts, ist vor 135 Jahren geboren und vor 60 Jahren gestorben.