Unser Resident war Dénesh Ghyczy
Einblicke in den Schaffensprozess im Interview mit dem ersten Gast des CHB Atelier Programms.
Konrad-Wolf-Preis 2017 geht an Márta Mészáros
Der diesjährige Konrad-Wolf-Preis der Akademie der Künste geht an die ungarische Filmregisseurin Márta Mészáros.
Escapebericht: CHB + Escape Room Europe
Partizipatives Theaterprojekt im Collegium Hungaricum Berlin mit hannsjana und STEREO Akt wurde Publikumserfolg.
16.11.2017 | Péter Nádas: Aufleuchtende Details. Buchpremiere
Während Nádas' Mutter am 14. Oktober 1942 in Budapest mit der Straßenbahn zur Entbindung fährt, liquidiert ein Einsatzkommando das Getto in Mizocz, Anne Frank zeichnet das Gewicht jedes Familienmitglieds auf, Jan Karski übermittelt in den Pyrenäen der polnischen Exilregierung Nachrichten des Widerstands, und Viktor Klemperer erhält in Dresden kein Brot.
28-29.09.2017 | Attila, the Hun (Solo) and the Magical (Laser) Sword
Attila, der Hunnenkönig, ist ein blutiges Biest, das Europa zerstört hat. Der Budapester Regisseur András Dömötör treibt die nationalistisch-ungarische Utopie der Rückkehr des Hunnenkönigs auf die Spitze.
15.-16.09.2017 | Konferenzbeitrag in Pécs über Forschungsaufenthalt im CHB
Der Soziologe und Klebelsberg-Stipendiat Zsolt Szijártó berichtet an einer Konferenz in Pécs von den Ergebnissen seiner Forschung in Berlin.
Gábor Kopek in der Budapester Zeitung
Das einzige deutschsprachige Wochenblatt Ungarns veröffentlicht Interview mit dem Direktor des CHB, Gábor Kopek.
23.09.2017 | Belau auf dem Reeperbahn Festival in Hamburg
Am 23. September ist die ungarische Elektro-Pop-Formation Belau zu Gast auf dem hamburger Reeperbahn Festival. Sie spielen ab 19:30 Uhr am Spielbudenplatz.
Anfängerkurs Ungarisch WS 2017/2018
Ungarisch ist nicht nur eine der schwersten, sondern auch der schönsten Sprache der Welt. Überzeugen Sie sich selbst und melden Sie sich für den Anfängerkurs im Wintersemester 2017/2018 an! Es sind noch freie Plätze verfügbar.