05.-10.11.2019 | [extern] Filmfestival Cottbus
14 ungarische Produktionen werden im Sonderprogramm des Filmfestival Cottbus - eines der führendsten Festivals osteuropäischer Filme - präsentiert.
08.11.2019 18:00 | Hans-Henning Paetzke: Heimatwirr
Der in Budapest lebende Übersetzer und Autor Hans-Henning Paetzke liest aus seinem Roman Heimatwirr (Mitteldeutscher Verlag, 2019).
05.11.2019 20:00 | Vera Jónás + Das Friedel
Die mehrmals preisgekrönte ungarische Sängerin und Komponistin Vera JÓNÁS gibt ein vielversprechendes Konzert im CHB.
28./29.10.2019 | [extern] Mehrsprachig ringen.
Autorentreffen und Übersetzertagung mit Lesungen, Gespräche und szenischen Aufführungen.
24.10. 19:30 | Antrittsvorlesung Uljana Wolf: Bring your own Blendling
Antrittsvorlesung von Uljana Wolf, der diesjährigen August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessorin für Poetik der Übersetzung.
18.10.2019 19:00 | Finissage „Vom Pinsel bis zur Kamera. Werke von László Moholy-Nagy und seinen ungarischen Zeitgenossen“
Finissage der Ausstellungen „Vom Pinsel bis zur Kamera. Werke von László Moholy-Nagy und seinen ungarischen Zeitgenossen“ sowie „Moholy-Nagy-Reflexionen“ mit Klavierkonzert.
13. 09. – 18. 10. 2019 | Vom Pinsel bis zur Kamera. Werke von László Moholy-Nagy und seinen ungarischen Zeitgenossen
Das erste Mal in Deutschland zu sehen: frühe Arbeiten von László Moholy-Nagy und seinen ungarischen Zeitgenossen aus der Sammlung Antal-Lusztig. Ausstellung im CHB in Zusammenarbeit mit dem Déri Museum in Debrecen.
17.10. 18:00 | Führung “Vom Pinsel bis zur Kamera”
In der Ausstellung mit frühen Arbeiten von László Moholy-Nagy und seinen ungarischen Zeitgenossen bieten wir donnerstags kostenlose Führungen an.
16.10.2019 18:00 | Klassiker des ungarischen Films
Am 16. Oktober wird der kürzlich erschienene Band "Klassiker des ungarischen Films" vorgestellt, ein Buch mit 25 Einblicken in die Vielfalt des ungarischen Films. Anschließend zeigen wir den auch im Buch besprochene Film "Vielleicht morgen" (1979) von Judit Elek.