26.02. 18:00 | „Die durch die Hölle gehen“ - Screening
„Die durch die Hölle gehen” (The Deer Hunter) ist ein filmischer Versuch, das gesellschaftliche Trauma des Vietnamkriegs zu verarbeiten.
24.02.2020 | EWA KONFERENZ
Bei der jährlichen Konferenz des „European Women’s Audiovisual Network“ steht diesmal die Arbeit der Filmeditorinnen im Fokus.
18.02.2020 19:00 | Übersetzerkreis
Regelmäßig stattfindender Übersetzerkreis für ungarische Literatur im CHB.
23.01.2020 19:00 | Budapest-Berlin-Taiwan Express
Nach Budapest und vor Taiwan präsentiert das ungarische Ensemble UMZE für zeitgenössische Musik Werke junger KomponistInnen, die 2019 im Auftrag der Péter Eötvös Stiftung entstanden sind.
13.12.2019 - 17.01.2020 | Verstrichene Zeit - Ungarische Kunst 1989-2019
Die Ausstellung, die anlässlich des 30. Jahrestages der ungarischen Grenzöffnung zusammengestellt wurde, zeigt ungarische Kunst von 1989 bis 2019.
29.11.2019 - 31.01.2020 | [extern] „Grenzüberschreitung“
Ungarn an der Bauhaus-Bühne und Werke ungarischer Künstler aus der Sammlung Josef Böhm. Vernissage im Alten Rathaus Marzahn.
18.12.2019 19:00 | Torso Modi - Neue Musik aus Ungarn
Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens beauftragte die Kunststiftung NRW vier ungarische KomponistInnen damit, neue Musikstücke zu schreiben.
05.-09.12.2019 | [extern] Roma-Filmfestival
Das Filmfestival „Ake dikhea?“ bringt zum dritten Mal filmische Stimmen von Roma und Sinti aus der ganzen Welt nach Berlin.
05.12.2019 18:00 | Periphere Freiheiten 1 – in Ungarn und in Deutschland
Am ersten Abend des Doppelfilm-programms zum Thema „30 Jahre Freiheit“ zeigen wir im BrotfabrikKINO Filme von alleine gelassenen Mädchen.